PMMA laserschneiden
Unsere Laserschneidemaschinen können PMMA bis zu einer Dicke von 20 Millimetern schneiden. Der Vorteil von Laserschneiden besteht darin, dass es sich um eine schnelle, präzise und saubere Methode zum Schneiden von Material handelt.
Ein Laser sorgt für eine saubere und klare Verarbeitung der Kanten, wodurch Polieren überflüssig ist. Er kann auch komplexe Bearbeitungen in das Material schneiden. Das liegt daran, dass ein Laserstrahl lediglich 0,1 Millimeter dick ist und der Laserkopf schnell seine Richtung ändern kann.
Was ist PMMA (Plexiglas® / Acrylglas)
PMMA steht für Polymethylmethacrylat. Dieser Kunststoff ist stabil und leicht. Die klare Variante leicht gleichzeitig viel Licht durch. Deswegen wird es häufig verwendet, um Glas zu ersetzen.
Im Volksmund wird PMMA auch Plexiglas®, Perspex, Altuglas, Oroglas, Acryl, Acrylglas oder Acrylat genannt.
Eigenschaften
PMMA / Acrylglas hat folgende Eigenschaften:
- Es ist 30-mal stabiler als Glas.
- 50 % leichter als Glas
- Lässt mehr Licht durch als Glas
- Schlag- und stoßfest
- UV- und witterungsbeständig
- Farbecht
- Darf mit Lebensmitteln in Kontakt kommen
- Einfach zu bearbeiten
- Sehr sauber mit dem Laser zu schneiden
- Temperaturbeständig von -30 °C bis 80 °C
Aufgrund dieser Eigenschaften ist Acrylglas als Glasersatz sehr beliebt. Normalerweise werden daher klare Platten gewählt, aber Sie können sich auch für farbige Acrylglas-Platten entscheiden. Sie haben zum Beispiel die Auswahl aus blauen, gelben, grünen, grauen, roten, orangefarbenen oder schwarzen Platten.
Suchen Sie einen stärkeren Kunststoff als PMMA? Dann ist PET-G oder Polycarbonat eine gute Option.
Anwendungen
Wir schneiden Acrylglas-Halbfabrikate mit dem Laser unter anderem für die Werbeindustrie, den Maschinenbau und die Baubranche. Es wird zum Beispiel für Werbetafeln, Planen, Fensterfronten oder Veranden verwendet.
Außerdem ist es einer der wenigen Kunststoffe, die geruchs- und geschmacksneutral sind. Acrylglas wird daher auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Messbecher werden zum Beispiel hieraus hergestellt.
PMMA im Vergleich zu Glas: Vor- und Nachteile
Einer der bekanntesten Markennamen für PMMA ist Plexiglas®. Der Name sagt es bereits, es sieht aus wie Glas. Warum sollte man sich aber überhaupt für Kunststoff und nicht für Glas entscheiden? Ein Grund dafür könnte sein, dass Plexiglas® gegenüber Glas viele Vorteile bietet.
Vorteile
Plexiglas® ist flexibler, haltbarer und 30-mal stärker als Glas. Zudem ist es UV- und witterungsbeständig. Und es ist 50 % leichter als Glas, wodurch es sich leichter verarbeiten lässt.
Nachteile
Plexiglas® ist kratzempfindlich und zieht leicht Staub an. Wir bieten jedoch auch hartbeschichtetes PMMA an. Das verringert das Risiko von Kratzern.
Sollten trotzdem Kratzer entstanden sein, lassen sie sich leicht aus dem Material herauspolieren. Außerdem können Sie mit Antistatikspray die statische Aufladung von Plexiglas® verringern, damit es weniger Staub anzieht.
Laserschneiden im Vergleich zu Fräsen
Laserschneiden ist eine kostengünstigere Bearbeitungsmethode als Fräsen. Die Rüstzeit ist nämlich kürzer und das Material muss nicht eingespannt werden.
Darüber hinaus erhält man beim Laserschneiden von Acrylglas eine schönere Kantenverarbeitung als beim Fräsen. Dadurch ist kein Polieren erforderlich.
Zudem können Sie mit einem Laser wesentlich genauer Formen und rechte Winkel in das Material schneiden. Eine Fräse ist ein rundes Werkzeug und daher sind die inneren Ecken immer leicht abgerundet.
Neben Laserschneiden bieten wir auch Lasergravieren von Acrylglas an. Benötigen Sie eine Beratung? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir denken mit Ihnen mit.
Die Vorteile von Laserschneiden im Vergleich zum Fräsen sind:
- Kostengünstiger als Fräsen
- Material wird nicht eingespannt
- Schönere Kantenverarbeitung
- Kein Polieren erforderlich
- Genauer
- Keine abgerundeten inneren Ecken
XT und GS PMMA laserschneiden
PMMA lässt sich sehr gut mit einem Laser schneiden. Das gilt sowohl für die gegossene (GS) als auch für die extrudierte (XT) Variante. Gegossenes PMMA wird während der Produktion über eine Platte gegossen und ausgehärtet. Das Material ist daher nahezu spannungsfrei und bricht nicht so leicht. Dadurch können Sie es leicht bearbeiten. Daher ist diese Variante teurer als extrudiertes PMMA.
Extrudiertes PMMA wird während des Produktionsprozesses ausgewalzt und ausgehärtet. Es ist sozusagen „gestreckt“, wodurch mehr Spannung im Material ist als bei der gegossenen Variante. Dadurch kann es leichter brechen.
Wir laserschneiden sowohl extrudiertes als auch gegossenes PMMA bis zu einer Dicke von 20 mm. Das machen wir für Kunden aus unterschiedlichen Branchen wie der Werbebranche und dem Maschinenbau.
Wie viel kostet das laserschneiden von PMMA?
Wollen Sie PMMA bei uns laserschneiden lassen? Über unser Angebotssystem können Sie ganz einfach Ihren Preis berechnen und innerhalb von 10 Sekunden ein individuelles Angebot erhalten!
Außerdem ist das Anlegen eines Benutzerkontos in CutWise und die Anforderung eines Angebots vollkommen unverbindlich. Probieren Sie CutWise gerne aus.
Angebot anfordern
Möchten Sie innerhalb von 10 Sekunden ein individuelles Angebot für Halbfabrikate aus lasergeschnittenem Kunststoff erhalten? CutWise von BMTEC-Laserschneiden macht es möglich!